top of page

Haftpflichtversicherung

Die Privathaftpflichtversicherung ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Ihr persönliches Vermögen und Ihre finanzielle Sicherheit zu schützen. Das alltägliche Leben birgt immer das Risiko, anderen unbeabsichtigt Schaden zuzufügen. Dies kann schnell zu erheblichen Schadensersatzansprüchen führen, insbesondere wenn Personen betroffen sind. 

Grundsätzlich sind alle Sach-, Personen- und Vermögensschäden versichert, die der Versicherungsnehmer oder eine mitversicherte Person einem Dritten fahrlässig zufügt. Die Privathaftpflichtversicherung prüft die Berechtigung der Schadenersatzansprüche. Unberechtigte Ansprüche werden abgewehrt, und die Versicherung übernimmt sämtliche Kosten, inklusive eventuell entstehender Rechtsstreitigkeiten.

 

Im Familientarif besteht Deckung für:

  • Versicherungsnehmer

  • EhegatteLebenspartner oder Partner in häuslicher GemeinschaftKinder (sofern unverheiratet und minderjährig)

  • Volljährige Kinder (sofern unverheiratet und in erster Berufs- oder Schulausbildung, bis zu einem bestimmten Alter)

  • Im Haushalt beschäftigte Personen während der Ausübung ihrer Tätigkeit. 

 

Oft erstreckt sich die Deckung auch auf:

  • Volljährige unverheiratete Kinder in häuslicher Gemeinschaft

  • Eltern/Großeltern in häuslicher Gemeinschaft

  • Vorübergehend in den Haushalt eingegliederte Personen, wie z.B. Au-pairs.​

Tierhalterhaftpflicht

Image by Victor Grabarczyk.jpg.webp

Tierhalter von Pferden, Hunden und anderen pelzigen Freunden tragen grundsätzlich die Verantwortung für mögliche Schäden, die ihre tierischen Begleiter verursachen können. Da unsere geliebten Haustiere manchmal ihren ganz eigenen Kopf haben und gerne für Überraschungen sorgen, ist es ratsam, sich mit einer Tierhalterhaftpflichtversicherung vor unerwarteten Schadensfällen zu schützen. Schließlich wissen wir nie, welche Streiche unsere tierischen Weggefährten als Nächstes planen könnten!

Spaziergang und Schadensfall: 

​

Während eines Spaziergangs lief ein Hund vor ein entgegenkommendes Fahrrad, das nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Der Radfahrer stürzte, erlitt erhebliche Verletzungen und verlangte Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Behandlungskosten, Reparatur des Fahrrads und Ersatz der zerrissenen Kleidung. Die Schadenhöhe wurde auf 3.500 € geschätzt. Dies betont die Wichtigkeit von Haftpflichtversicherungen, um Unfälle und deren finanzielle Auswirkungen abzudecken.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Als Eigentümer von Immobilien tragen Sie die Verantwortung dafür, dass niemand durch Ihre Immobilie zu Schaden kommt – dies nennt sich Verkehrssicherungspflicht. Besonders bei vermieteten Objekten ist dies nicht immer ohne Schwierigkeiten umsetzbar. In solchen Fällen ist der Abschluss einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung eine wichtige Entscheidung, um sich vor möglichen Haftungsansprüchen zu schützen.

Schadensfall: Sturmschaden am Nachbarhaus

 

Stellen Sie sich vor, ein starker Sturm zieht durch Ihre Region und beschädigt das Dach Ihres Hauses. Die herabfallenden Dachziegel verursachen Schäden am Nachbarhaus. Ihr Nachbar wendet sich an Sie und verlangt Schadensersatz für die Reparaturkosten seines Hauses, die auf 2.500 Euro geschätzt werden.

Dank Ihrer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung, die Sie bei uns abgeschlossen haben, sind Sie abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur des Nachbarhauses und schützt Ihren finanziellen Wohlstand vor unerwarteten Belastungen.

Eichhörnchen in der Dachrinne

Bauherrenhaftpflicht

Baustelle

Beim Bau, Umbau oder Neubau haften Bauherren für die Sicherheit am Bau und eventuelle Schäden, die daraus resultieren können. Ungesicherte Schächte, herumliegendes Baumaterial und ähnliches können das Schadenpotenzial schnell erhöhen. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung kommt dieser gesteigerten Verantwortung nach und bietet einen zusätzlichen Schutz.

Schadensfall: Schäden am Nachbarfahrzeug durch lose Abdeckplane

 

Auf der Baustelle eines Neubaus löste sich trotz scheinbar guter Sicherung eine Abdeckplane und verursachte Kratzer am Auto Ihres Nachbarn. Er forderte Schadensersatz in Höhe von 500,00 EUR für die Reparatur seines PKWs vom Bauherren.

Glücklicherweise hatte der Bauherr eine Bauherrenhaftpflichtversicherung über uns abgeschlossen. Die Versicherung übernahm die Kosten für die Reparatur des Nachbarfahrzeugs, wodurch finanzielle Belastungen vermieden wurden.

Individuelle Beratung anfordern

Jetzt Beratung anfordern und den Weg zu einer erfolgreichen Zukunft starten – gemeinsam finden wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Bedürfnisse optimal erfüllen.

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page